Die EZT-Online Auskunftsanwendung beinhaltet alle relevanten Informationen aus dem Bereich Zolltarif (Kombinierte Nomenklatur, TARIC, Erläuterungen) sowie der weiteren Zollvorschriften (z.B. Anhänge ZC 8a/ ZC 8b, Marktordnungsrecht, Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen, Verbrauchsteuerrecht). Sie wird innerhalb der Zollverwaltung über den ATLAS URL-Generator sowie über das MAPZ („Anwendungen“ – „Fachanwendungen“ – „ATLAS“) und außerhalb der Verwaltung kostenfrei über das Internet angeboten.
Auf der Interseite zoll.de finden Sie das druckbare Benutzerhandbuch der EZT-online Auskunft.
Der EZT basiert auf den Daten des TARIC (Tarif Intégré des Communautés Européennes) der Europäischen Union. Die TARIC-Daten werden den nationalen Verwaltungen arbeitstäglich zur Verfügung gestellt und von der EZT-Redaktion der Generalzolldirektion - Direktion V - durch nationale Vorschriften und Daten (z.B. den Einfuhrumsatz- und Verbrauchsteuersatz) ergänzt.
Die EZT-Online Auskunftsanwendung besteht zum einen aus der Kombinierten Nomenklatur, die es Ihnen ermöglicht, im Bereich Einfuhr Waren bis zur 11-stelligen Codenummer, ggf. mit 4-stelligem Zusatzcode, und im Bereich Ausfuhr bis zur 8-stelligen Warennummer mit dem 4-stelligen AE-Code (Ausfuhrerstattungsnomenklatur) auf verschiedene Weise einzureihen oder auszuwählen. Bei der Einreihung werden Sie durch verschiedene Textdokumente unterstützt, z.B. Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur und Anmerkungen zum jeweiligen Abschnitt.
Des Weiteren werden Ihnen im Maßnahmenteil alle zur ausgewählten Code- oder Warennummer relevanten Maßnahmen und Hinweise (z.B. Drittlandszollsatz, Ein-/ Ausfuhrgenehmigungspflicht, Ausfuhrerstattungsmaßnahmen) angezeigt, die bei der Wareneinfuhr bzw. Warenausfuhr zu beachten sind.
Zusätzlich ist im Bereich Einfuhr eine Verbrauchsteuernomenklatur integriert, mit der Sie den anzuwendenden Verbrauchsteuersatz ermitteln können. Die Informationen sind sowohl in aktuellen als auch historischen Fassungen aufrufbar.