Warennomenklatur

 

Allgemeine Beschreibung

Auf diese Seite gelangen Sie über die Menüpunkte „Einreihung -> Warennomenklatur“ (Einfuhr oder Ausfuhr).

Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Abschnitte der Warennomenklatur. Sie haben die Möglichkeit, Waren bis zur sogenannten Endlinie einzureihen oder gezielt nach bestimmten Codenummern (Einfuhr) bzw. Warennummern und AE-Codes (Ausfuhr) zu suchen. Im Bereich Ausfuhr ist zusätzlich die Ausfuhrerstattungsnomenklatur in die Warennomenklatur integriert.

Über den Link  können sie das Textdokument „Einführende Vorschriften“ aufrufen.

 

Beschreibung der Anzeige- und Suchfunktion

Anzeige

Unter „Anzeige“ können Sie wählen, ob die Unterteilung der Warennomenklatur anhand von Ordnern (ähnlich dem Explorer) oder mit Führungsstrichen dargestellt wird.
Bei der Option „nicht abschnittbezogen“ werden Ihnen sämtliche Abschnitte der Warennomenklatur angezeigt. Wählen Sie jedoch die Option „abschnittsbezogen“, werden alle "überflüssigen" Abschnitte der Warennomenklatur ausgeblendet.
Ihre Auswahl der Anzeige bleibt nach Betätigung der Schaltfläche „Suche starten“ bestehen, bis Sie die Anwendung schließen bzw. eine andere Anzeige wählen. Die Einstellung auf dieser Seite wird auch automatisch auf der Seite Verbrauchsteuern übernommen und wirkt sich somit dort auf die Anzeige in diesem Fenster aus.

maßgeb. Zeitpunkt

Der maßgebende Zeitpunkt wird von der Startseite „EZT-Online“ übernommen, kann hier aber geändert werden. Für die Suche muss dieses Feld immer ein Datum enthalten. Bitte beachten Sie, dass der geänderte maßgebende Zeitpunkt erst durch Betätigen der Schaltfläche „Suche starten” übernommen wird.

Codenummer (Einfuhr),

 

Warennummer, AE-Code (Ausfuhr)

Einfuhr:
Die Codenummer kann sowohl vollständig als auch unvollständig eingegeben werden (mindestens 2-stellig, maximal 11-stellig). Im Suchergebnis wird die Warenbezeichnung zur gesuchten Codenummer wird durch Fettdruck hervorgehoben.

Ausfuhr:
Die Warennummer kann sowohl vollständig als auch unvollständig eingegeben werden (mindestens 2-stellig, maximal 8-stellig).
Sofern Ihnen ein AE-Code bekannt ist, können Sie diesen hier zur weiteren Einschränkung der Suche eingeben.
Im Suchergebnis wird die Warenbezeichnung zur gesuchten Warennummer wird durch Fettdruck hervorgehoben.

Für die Suche muss mindestens das Feld „maßgeb. Zeitpunkt“ ein Datum enthalten. Nach Eingabe der gewünschten Suchkriterien starten Sie Ihre Abfrage über die Schaltfläche „Suche starten“. Die Warennomenklatur wird Ihnen nun entsprechend den gewählten Anzeigeoptionen und Suchkriterien angezeigt.

Nach Betätigung dieser Schaltfläche werden die eingegebenen Anzeige- und Suchkriterien solange gespeichert, bis Sie diese wieder ändern oder die Anwendung verlassen. Die gespeicherten Suchkriterien werden auch in andere Fenster übernommen.

 

Beschreibung der Warennomenklatur

Die Warennomenklatur besteht aus 21 Abschnitten (ABS.) und wird Ihnen in der Baumstruktur angezeigt, d.h. über das  vor den jeweiligen Zeilen (Codelinien) können Sie weitere Unterteilungsebenen öffnen. Jeder Abschnitt ist in Kapitel (Kap.) und ggf. Teilkapitel (Teilkap.) unterteilt. Innerhalb der Kapitel bzw. Teilkapitel wird zwischen den 4-stelligen Positionsnummern (Pos.) unterschieden.

Wenn Sie bis zu einer Codenummer (Einfuhr) bzw. Warennummer/ Ausfuhrerstattungsnummer (Ausfuhr) eingereiht haben und keine weiteren Unterteilungen mehr vorhanden sind, befinden Sie sich in der sogenannten Endlinie.
Die Endlinie ist somit kein weiteres  bzw.  vorangestellt. In der Anzeige „Ordner“ wird Ihnen die Endlinie zusätzlich durch das Symbol  angezeigt.

Ab der Positionsebene bis zur Codenummer/ Warennummer erhalten Sie bei der Ansicht „Ordner“ über den Hinweis „FS[00], [01], [02] usw.“ (= Führungsstrichebene) einen Überblick über die Hierarchieebenen:

 

Bei der Ansicht „Führungsstriche“ wird dieser Hinweis direkt mit Führungsstrichen (-, --, ---,...) dargestellt:


Unterstützend stehen Ihnen zu den Abschnitten, Kapiteln, Teilkapiteln und Positionen die vorhandenen Anmerkungen und Erläuterungen als Link unter der jeweiligen Codelinie zur Verfügung. Über die Menüpunkte „Texte/ Inhaltsverzeichnis Erläuterungen“ bzw. „Texte/ Inhaltsverzeichnis Anmerkungen“ können Sie zudem die Erläuterungen bzw. die Anmerkungen zu allen Abschnitten, Kapiteln und Positionen einsehen.

Ab der Kapitelebene können Sie über den Link „Maßnahmen“ die zu der gewählten Codelinie gespeicherten Maßnahmen auf der Seite Maßnahmen und Hinweise aufrufen. Bitte beachten Sie, dass nur bei einer Endlinie alle Maßnahmen angezeigt werden.

Ab der Positionsebene stehen Ihnen zusätzlich die Links Pfad, Übersicht (Maßnahmen), Übersicht (Hinweise) und Fußnoten zur Verfügung, über die Sie eine Abgrenzung der gewählten Codelinie zu anderen Codelinien erhalten.

 

Hinweise:

Wird Ihnen bei der Anzeige „Ordner“ nicht der vollständige Text einer Codelinie auf dem Bildschirm angezeigt, können Sie sich diesen als Tooltip anzeigen lassen, indem Sie mit dem Mauszeiger auf die betreffende Zeile gehen.

Haben Sie auf der Seite Suchkriterien den Haken „Wechsel in Warennomenklatur“ gesetzt oder verzweigen Sie aus der Seite Stichwortverzeichnis, ist die Warennomenklatur bereits bis zu dieser Fundstelle geöffnet. Die gesuchte Codenummer/ Warennummer wird in der ersten Zeile angezeigt und zusätzlich durch Fettdruck hervorgehoben.

Haben Sie zu einer Codenummer/ Warennummer über den Link weitere Informationen (z.B. Maßnahmen) aufgerufen und gehen wieder über „zurück“ in dieses Fenster, wird die ausgewählte Codenummer/ Warennummer in der ersten Zeile angezeigt und durch Fettdruck hervorgehoben.